Lebens- und Erziehungsfragen
Förderung der Erziehungskompetenzen, Erfahrungsaustausch unter fachlicher Leitung
Do.
26.05.22
09:30
-
11:00
Pfarrheim
St. Martin
Jeden Donnerstag von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Folgende Themen werden während der Treffen behandelt: Kinderkrankheiten, Impfung-Vor- und Nachteile, Notfallapotheke, Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander, Kennenlernen und Festlegen der Gruppenregeln, Basteln- Ostereier bemalen, Fingerpuppen aus Tonpapier, Murmelbilder, modellieren mit Knetmasse, Musikinstrumente ausprobieren, Fingerspiele
Folgende Themen werden während der Treffen behandelt: Kinderkrankheiten, Impfung-Vor- und Nachteile, Notfallapotheke, Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander, Kennenlernen und Festlegen der Gruppenregeln, Basteln- Ostereier bemalen, Fingerpuppen aus Tonpapier, Murmelbilder, modellieren mit Knetmasse, Musikinstrumente ausprobieren, Fingerspiele
Vortrag zum Edith-Stein-Jahr:
"Jüdin, Phiosophin, Karmelitin, Patronin Europas. Leben und Denken Edith Steins (1891-1942)"
Mo.
30.05.22
19:30
Saal der Sparkasse Dillingen (Eingang Lammstraße)
Kath. Akademikerkreis Dillingen
Vor 100 Jahren ließ die gebürtige Jüdin sich taufen, vor 80 Jahren wurde sie durch die Nazis ermordet. Wer war diese gebildete Frau, Doktorin der Philosophie und Karmelitin, die von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1998 heiliggesprochen wurde? Die Referentin, eine ausgewiesene Kennerin Edith Steins, wird in ihrem Vortrag auf das Leben und Denken dieser bedeutenden Persönlichkeit eingehen.
Eintritt: 5,00 Euro / Schüler/Studenten gg. Nachweis frei
Eintritt: 5,00 Euro / Schüler/Studenten gg. Nachweis frei
Bibelgespräch
Die Bibel lesen und verstehen
Di.
31.05.22
20:00
-
21:00
Pfarrheim Unterthürheim
Maria Hilf
Bibelgespräch - Die Bibel lesen und verstehen
Lebens- und Erziehungsfragen
Förderung der Erziehungskompetenzen, Erfahrungsaustausch unter fachlicher Leitung
Do.
02.06.22
09:30
-
11:00
Pfarrheim
St. Martin
Jeden Donnerstag von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Folgende Themen werden während der Treffen behandelt: Kinderkrankheiten, Impfung-Vor- und Nachteile, Notfallapotheke, Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander, Kennenlernen und Festlegen der Gruppenregeln, Basteln- Ostereier bemalen, Fingerpuppen aus Tonpapier, Murmelbilder, modellieren mit Knetmasse, Musikinstrumente ausprobieren, Fingerspiele
Folgende Themen werden während der Treffen behandelt: Kinderkrankheiten, Impfung-Vor- und Nachteile, Notfallapotheke, Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander, Kennenlernen und Festlegen der Gruppenregeln, Basteln- Ostereier bemalen, Fingerpuppen aus Tonpapier, Murmelbilder, modellieren mit Knetmasse, Musikinstrumente ausprobieren, Fingerspiele
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
