Aktuelle Veranstaltungen der KEB Dillingen

Sa. 19.04.25 09:00 - 12:30
Heidhof Alpakas
Kath. Erwachsenenbildung Dillingen
Trekkingtour mit Kennenlernen einzelner Kräuter am Wegrand. Annäherung Mensch Alpaka durch gemeinsames Laufen. Während Michael Pfeifer, als kundiger Gesundheitswanderführer sein Wissen mit uns teilt, erfreuen sich die Alpakas an den willkommenen Fresspausen. Wir lernen nicht nur Pflanzennamen und Pflanzenfamilie kennen, sondern auch einiges über Inhalts- und Wirkstoffe und wie man sie am besten verwendet bzw. haltbar macht. Zu Hause angekommen, füttern wir die Tiere und entlassen sie wieder zu ihrer Herde. Danach Verköstigung mit Getränken, selbstgemachter Kräuterbutter, Käse und Baguette.
Infos über unsere Tiere und ihrem wertvollen Vlies bekommen Sie noch während wir gemütlich zusammensitzen.
Anmeldung über Fr. Wedelek, Heidhof Alpakas, Heidstraße 4 89415 Lauingen, Telefon: 09072/9976867 oder info@heidhof-alpakas.de, Kosten: 59€ pro Person (max. 15 Personen)

Lebens-und Erziehungsfragen

Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung, Erziehungskompetenzen fördern
Di. 22.04.25 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Ein pädagogisches Konzept liegt vor.
Mi. 23.04.25 14:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Diavortrag von Xaver Käser
Mi. 23.04.25 14:00
Pfarrhof
Maria Heimsuchung Gottmannshofen

Auf den Albschäfer - Zeitspuren über die "Brenzberge"

von Giengen nach Hermaringen und zurück nach Giengen
Sa. 26.04.25 14:30
Bahnhof Niederstotzingen
Kath. Erwachsenenbildung Dillingen
Wir wandern von Giengen aus zum Benzenberg nach Hermaringen, dort dann zum Hirschberg und Schlossberg und zurück zum Bahnhof nach Giengen, ca. 12 km. Rückfahrt mit dem Zug nach Niederstotzingen. Für die Wanderung ist körperliche Ausdauer erforderlich. Bitte mitbringen: gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleiner Rucksack für Brotzeit und ein Sitzkissen oder kleine Decke. Treffpunkt: Bahnhof: Niederstotzingen oder Bahnhof Giengen(14:45) Gebühr: 10 € zuzgl.. Bahnfahrt. Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr, somit kann sich die Heimfahrt verändern. Anmeldung über VHS Niederstotzingen: 07325/102-44 Kornelia Stöhr, vhs@niederstotzingen.de

 Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

csm_certqua_siegel_qesplus_klein