Veranstaltungen der KEB Dillingen

Auf den Albschäfer - Zeitspuren über die "Brenzberge"

von Giengen nach Hermaringen und zurück nach Giengen
Sa. 26.04.25 14:30
Bahnhof Niederstotzingen
Kath. Erwachsenenbildung Dillingen
Wir wandern von Giengen aus zum Benzenberg nach Hermaringen, dort dann zum Hirschberg und Schlossberg und zurück zum Bahnhof nach Giengen, ca. 12 km. Rückfahrt mit dem Zug nach Niederstotzingen. Für die Wanderung ist körperliche Ausdauer erforderlich. Bitte mitbringen: gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleiner Rucksack für Brotzeit und ein Sitzkissen oder kleine Decke. Treffpunkt: Bahnhof: Niederstotzingen oder Bahnhof Giengen(14:45) Gebühr: 10 € zuzgl.. Bahnfahrt. Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr, somit kann sich die Heimfahrt verändern. Anmeldung über VHS Niederstotzingen: 07325/102-44 Kornelia Stöhr, vhs@niederstotzingen.de
So. 27.04.25 14:30
Bahnhof
Kath. Erwachsenenbildung Dillingen
Wir pilgern von Giengen zum Jakobswegele nach Hürben und laufen dann zum Bahnhof nach Hermaringen ca. 12 km. Rückfahrt mit dem Zug nach Giengen. Für die Wanderung ist körperliche Ausdauer erforderlich. Bitte mitbringen: gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleiner Rucksack mit Brotzeit und Geränke und ein Sitzkissen oder kleine Decke. Ort: Bahnhof 89537 Giengen, Gebühr 10 € zzgl. Bahnfahrt. Anmeldung über VHS Giengen Tel: 07322/7758 oder vhs@giengen.de
Mo. 28.04.25 19:30
Sparkassensaal Dillingen
Kath. Akademikerkreis Dillingen
Tobias Haberl ist Redakteur des SZ-Magazins – und gläubiger Christ. Er fühlt sich als Exot inmitten von „Ungläubigen“, die Kirche und Religion oft belächeln oder als irrelevant erachten. Sein Essay „Unter Heiden“, der 2023 im SZ-Magazin erschien und für den er den Deutschen Reporterpreis erhielt, führte zu hunderten von Leser-Reaktionen. Dabei spürte er: Das Thema treibt viele um. „Ständig wird gefordert, dass sich die Kirche verändern muss, um im 21. Jahrhundert anzukommen. Ich drehe die Frage um: Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen? Welche vermeintlich aus der Zeit gefallenen Rituale können die spätmoderne Gesellschaft von ihrer Atemlosigkeit erlösen? Denn eines ist offensichtlich: Der Mensch, der sich von Gott verabschiedet hat, findet nicht, was er sucht. (…) Im Moment sind viele verunsichert, suchen Orientierung, etwas, woran sie sich festhalten können, aber: da ist nichts.“ Aus diesen Überlegungen entstand sein gleichnamiges Buch, aus dem er lesen wird.

Lebens-und Erziehungsfragen

Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung, Erziehungskompetenzen fördern
Di. 29.04.25 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Ein pädagogisches Konzept liegt vor.

Bibelgespräch

Die Bibel verstehen und leben
Di. 29.04.25 20:00 - 21:00
Pfarrheim Unterthürheim
Maria Hilf Unterthürheim
Bibelgespräch - Die Bibel lesen und verstehen
Sa. 03.05.25 08:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Jederzeit können Sie in eine Situation geraten, in der Menschen auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Ihre Bereitschaft, direkt zu helfen, kann dann den entscheidenden Unterschied machen. Und dann gilt: Sie brauchen keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Es ist immer besser zu handeln, als gar nichts zu tun.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie im Notfall angemessen handeln oder sogar Leben retten können. Unser Kursangebot ist vielfältig und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Von Erste-Hilfe-Kursen für den Führerschein, über Ausbildungen für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer bis hin zu Kursen für Kindernotfälle bieten wir praxisnahe und stets aktuelle Inhalte an, die Sie auf verschiedene Notfallsituationen vorbereiten.
Sa. 03.05.25 08:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Jederzeit können Sie in eine Situation geraten, in der Menschen auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Ihre Bereitschaft, direkt zu helfen, kann dann den entscheidenden Unterschied machen. Und dann gilt: Sie brauchen keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Es ist immer besser zu handeln, als gar nichts zu tun.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie im Notfall angemessen handeln oder sogar Leben retten können. Unser Kursangebot ist vielfältig und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Von Erste-Hilfe-Kursen für den Führerschein, über Ausbildungen für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer bis hin zu Kursen für Kindernotfälle bieten wir praxisnahe und stets aktuelle Inhalte an, die Sie auf verschiedene Notfallsituationen vorbereiten.
So. 04.05.25 14:30
Bahnhof Giengen
Kath. Erwachsenenbildung Dillingen
Unterwegs auf dem schwäbischen Jakobusweg von Giengen nach Niederstotzingen. Giengen - Hürben - Stetten zum Bahnhof Niederstotzingen (18km) Rückfahrt mit dem Zug nach Giengen. Für die Wanderung ist körperliche Ausdauer erforderlich. Bitte mitbringen: gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleiner Rucksack mit Brotzeit und Geränke und ein Sitzkissen oder kleine Decke. Treffpunkt: Bahnhof 89537 Giengen, Gebühr 10 € zzgl. Bahnfahrt. Anmeldung über VHS Giengen Tel: 07322/7758 oder vhs@giengen.de

Lebens-und Erziehungsfragen

Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung, Erziehungskompetenzen fördern
Di. 06.05.25 09:30 - 11:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Ein pädagogisches Konzept liegt vor.
Mi. 07.05.25 14:00 - 16:00
Pfarrhof Binswangen
St. Nikolaus Binswangen