Sa.
03.05.25
08:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Jederzeit können Sie in eine Situation geraten, in der Menschen auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Ihre Bereitschaft, direkt zu helfen, kann dann den entscheidenden Unterschied machen. Und dann gilt: Sie brauchen keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Es ist immer besser zu handeln, als gar nichts zu tun.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie im Notfall angemessen handeln oder sogar Leben retten können. Unser Kursangebot ist vielfältig und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Von Erste-Hilfe-Kursen für den Führerschein, über Ausbildungen für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer bis hin zu Kursen für Kindernotfälle bieten wir praxisnahe und stets aktuelle Inhalte an, die Sie auf verschiedene Notfallsituationen vorbereiten.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie im Notfall angemessen handeln oder sogar Leben retten können. Unser Kursangebot ist vielfältig und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Von Erste-Hilfe-Kursen für den Führerschein, über Ausbildungen für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer bis hin zu Kursen für Kindernotfälle bieten wir praxisnahe und stets aktuelle Inhalte an, die Sie auf verschiedene Notfallsituationen vorbereiten.
So.
04.05.25
14:30
Bahnhof Giengen
Kath. Erwachsenenbildung Dillingen
Unterwegs auf dem schwäbischen Jakobusweg von Giengen nach Niederstotzingen. Giengen - Hürben - Stetten zum Bahnhof Niederstotzingen (18km) Rückfahrt mit dem Zug nach Giengen. Für die Wanderung ist körperliche Ausdauer erforderlich. Bitte mitbringen: gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleiner Rucksack mit Brotzeit und Geränke und ein Sitzkissen oder kleine Decke. Treffpunkt: Bahnhof 89537 Giengen, Gebühr 10 € zzgl. Bahnfahrt. Anmeldung über VHS Giengen Tel: 07322/7758 oder vhs@giengen.de
Di.
06.05.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Ein pädagogisches Konzept liegt vor.
Mi.
07.05.25
14:00
-
16:00
Do.
08.05.25
09:00
-
10:30
Bürgerhaus Untermedlingen
Mariä Himmelfahrt Obermedlingen
Erziehungskompetenzen fördern und Erfahrungen austauschen unter fachlicher Leitung - ein pädagogisches Konzept liegt auf.
Do.
08.05.25
14:00
Dorfladen Lauterbach
St. Stephan Lauterbach
Der Frühling erwacht. Die Schöpfung bekommt ein neues Gesicht.
Gedichte, Geschichten und Lieder rund um das Frühjahrserwachen.
Gedichte, Geschichten und Lieder rund um das Frühjahrserwachen.
Do.
08.05.25
14:30
-
17:00
Provinzhaus der Dillinger Franziskanerinnen
Bischöfl. Seelsorgeamt Donauwörth
Die Veranstaltungsreihe "66+ mitten im Leben" spricht Frauen und Männer an, die nicht mehr im aktiven Arbeitsleben gebunden sind und doch mitten im Leben stehen. Wir laden Sie einal im Monat ein, miteinander über Gott und die Welt zu reden und zu schauen, wie wir unser Leben meistern können: Woher bekommen wir Kraft und Mut, den Herausforderungen unserer Zeit die Stirn bieten?
Fr.
09.05.25
14:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Erste Hilfe 55 +
Erste-Hilfe-Kurse für Seniorinnen und Senioren:
Dafür ist man nie zu alt!
Wenn ein Mensch in Not gerät, sollte man auch als ältere Person Erste Hilfe leisten können. - Aber wissen Sie noch was zu tun ist?
Besprochen und geübt werden vor allem Notfälle, die im Alter auftreten können.
Erste-Hilfe-Kurse für Seniorinnen und Senioren:
Dafür ist man nie zu alt!
Wenn ein Mensch in Not gerät, sollte man auch als ältere Person Erste Hilfe leisten können. - Aber wissen Sie noch was zu tun ist?
Besprochen und geübt werden vor allem Notfälle, die im Alter auftreten können.
Sa.
10.05.25
09:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Erste-Hilfe in psychischen Notsituationen
Seelische Wunden sind oft nicht so sichtbar wie körperliche Wunden, deswegen jedoch nicht minder schmerzhaft und gefährlich. Durch rechtzeitiges Handeln können psychische Folgeerkrankungen wie posttraumatische Belastungsstörung, Depression etc. oder eskalierende Situationen wie Gewalthandlung oder Suizid vermieden werden. Mit diesem neuen, speziell ausgearbeiteten Angebot kommt der Malteser Hilfsdienst e.V. dem Bedarf an einer Schulung in „Erster Hilfe für psychische Notsituationen“ entgegen, damit auch Laien in diesem Fall Hilfe leisten können. Der Lehrgang erfüllt die Fortbildungsrichtlinien für Betreuungskräfte nach § 53 b SGB XI.
Seelische Wunden sind oft nicht so sichtbar wie körperliche Wunden, deswegen jedoch nicht minder schmerzhaft und gefährlich. Durch rechtzeitiges Handeln können psychische Folgeerkrankungen wie posttraumatische Belastungsstörung, Depression etc. oder eskalierende Situationen wie Gewalthandlung oder Suizid vermieden werden. Mit diesem neuen, speziell ausgearbeiteten Angebot kommt der Malteser Hilfsdienst e.V. dem Bedarf an einer Schulung in „Erster Hilfe für psychische Notsituationen“ entgegen, damit auch Laien in diesem Fall Hilfe leisten können. Der Lehrgang erfüllt die Fortbildungsrichtlinien für Betreuungskräfte nach § 53 b SGB XI.
Mo.
12.05.25
19:00
-
20:00