Pilgerreise nach Griechenland
"Auf den Spuren des Apostels Paulus"
Sa.
17.05.25
08:00
-
24.05.25
20:00
Kirchenzentrum St.Ulrich
Pfarreiengemeinschaft Dillingen
Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft nach Griechenland
vom 17.–24. Mai 2025 „Auf den Spuren des Apostels Paulus“
Die Pfarreiengemeinschaft Dillingen bietet eine 8-tägige Pilgerreise nach Griechenland an. Ihre Reise führt Sie nicht nur zu den Stätten der klassischen Antike, sondern lässt Sie auf den Spuren des Apostels Paulus in Philippi, Neapolis, Veria, Litochoro, Korinth und Athen wandeln. Sie besichtigen Thessaloniki, die einsamen, mittelalterlichen Metéora-Klöster und die Ausgrabungen der berühmten und gleichzeitig mythisch klingenden Stadt Delphi. Auch die Besichtigung der Hauptstadt Athen, die sowohl modern ist als auch Zeugnisse großer, längst vergangener Zeiten und Kulturen in sich birgt, steht auf dem Programm. Sie begegnen bei dieser Reise Menschen der Gegenwart genauso wie den Menschen der Vergangenheit.
Die geistliche Begleitung der Reisegruppe liegt bei Pfarrer Msgr. Harald Heinrich. Die organisatorische Begleitung übernimmt Isabella Stöger. Weitere Informationen erhalten Sie bei Isabella Stöger,
Mail: isabella@stoeger-dlg.de
vom 17.–24. Mai 2025 „Auf den Spuren des Apostels Paulus“
Die Pfarreiengemeinschaft Dillingen bietet eine 8-tägige Pilgerreise nach Griechenland an. Ihre Reise führt Sie nicht nur zu den Stätten der klassischen Antike, sondern lässt Sie auf den Spuren des Apostels Paulus in Philippi, Neapolis, Veria, Litochoro, Korinth und Athen wandeln. Sie besichtigen Thessaloniki, die einsamen, mittelalterlichen Metéora-Klöster und die Ausgrabungen der berühmten und gleichzeitig mythisch klingenden Stadt Delphi. Auch die Besichtigung der Hauptstadt Athen, die sowohl modern ist als auch Zeugnisse großer, längst vergangener Zeiten und Kulturen in sich birgt, steht auf dem Programm. Sie begegnen bei dieser Reise Menschen der Gegenwart genauso wie den Menschen der Vergangenheit.
Die geistliche Begleitung der Reisegruppe liegt bei Pfarrer Msgr. Harald Heinrich. Die organisatorische Begleitung übernimmt Isabella Stöger. Weitere Informationen erhalten Sie bei Isabella Stöger,
Mail: isabella@stoeger-dlg.de
"Jesus, wer bist Du?"
Die Antwort des Konzils von Nizäa vor 1700 Jahren
Mo.
19.05.25
19:30
Faustussaal
Kath. Akademikerkreis Dillingen
Wer war Jesus von Nazareth? War er wirklich Gottes Sohn oder war er bloß ein
„vergöttlichter“ Mensch? War er ein Prophet, ein außerordentlich begabter Lehrer der
Menschlichkeit, ein charismatischer Wanderprediger, der die Menschen ansprechen
und in einem Maße für sich gewinnen konnte, dass er den Mächtigen zu mächtig und
daher von ihnen umgebracht wurde?
Das Konzil von Nizäa, im Jahr 325 von Kaiser Konstantin († 337) einberufen,
gibt eine verbindliche Auskunft. Es stellt einen zentralen Meilenstein in der Geschichte des Christentums dar und seine ökumenische Bedeutung ist kaum zu überschätzen.
„vergöttlichter“ Mensch? War er ein Prophet, ein außerordentlich begabter Lehrer der
Menschlichkeit, ein charismatischer Wanderprediger, der die Menschen ansprechen
und in einem Maße für sich gewinnen konnte, dass er den Mächtigen zu mächtig und
daher von ihnen umgebracht wurde?
Das Konzil von Nizäa, im Jahr 325 von Kaiser Konstantin († 337) einberufen,
gibt eine verbindliche Auskunft. Es stellt einen zentralen Meilenstein in der Geschichte des Christentums dar und seine ökumenische Bedeutung ist kaum zu überschätzen.
Lebens-und Erziehungsfragen
Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung, Erziehungskompetenzen fördern
Di.
20.05.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Ein pädagogisches Konzept liegt vor.
Bibelgespräch
Entdecken Sie den Reichtum der Bibel
Mi.
21.05.25
20:00
-
21:30
Pfarrzentrum St. Martin (PZM) Gundelfingen
St. Martin Gundelfingen
Lebens-und Erziehungsfragen
Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung, Erziehungskompetenzen fördern
Di.
27.05.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Ein pädagogisches Konzept liegt vor.
Bibelgespräch
Die Bibel verstehen und leben
Di.
27.05.25
20:00
-
21:00
Pfarrheim Unterthürheim
Maria Hilf Unterthürheim
Bibelgespräch - Die Bibel lesen und verstehen
Sa.
31.05.25
07:30
Pfarreiengemeinschaft Wittislingen-Bachtal
Pfarreiengemeinschaft Wittislingen-Bachtal
Besuch und Führung im Kriminalmuseum, gemeinsames Mittagessen und
zur freien Verfügung (Möglichkeit zum Besuch im Weihnachtsmuseum, Spaziergang auf dem
Turmweg). Abfahrt in Wittislingen 7.30 Uhr, Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Kosten für Fahrt und Eintritt/Führung 35,-- €, Anmeldung über Pfarrbüro
zur freien Verfügung (Möglichkeit zum Besuch im Weihnachtsmuseum, Spaziergang auf dem
Turmweg). Abfahrt in Wittislingen 7.30 Uhr, Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Kosten für Fahrt und Eintritt/Führung 35,-- €, Anmeldung über Pfarrbüro
Lebens-und Erziehungsfragen
Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung, Erziehungskompetenzen fördern
Di.
03.06.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Ein pädagogisches Konzept liegt vor.