Lebens- und Erziehungsfragen
Erziehungskompetenzen fördern, Erfahrungen austauschen unter fachlicher Leitung
Do.
08.05.25
09:00
-
10:30
Bürgerhaus Untermedlingen
Mariä Himmelfahrt Obermedlingen
Erziehungskompetenzen fördern und Erfahrungen austauschen unter fachlicher Leitung - ein pädagogisches Konzept liegt auf.
Frühling wird`s
Mit Liedern und Geschichten wollen wir uns auf den Frühling freuen.
Do.
08.05.25
14:00
Dorfladen Lauterbach
St. Stephan Lauterbach
Der Frühling erwacht. Die Schöpfung bekommt ein neues Gesicht.
Gedichte, Geschichten und Lieder rund um das Frühjahrserwachen.
Gedichte, Geschichten und Lieder rund um das Frühjahrserwachen.
"Mit Kraft und Mut den Herausforderungen der Zeit die Stirn bieten"
Veranstaltungsreihe 66+ mitten im Leben
Do.
08.05.25
14:30
-
17:00
Provinzhaus der Dillinger Franziskanerinnen
Bischöfl. Seelsorgeamt Donauwörth
Die Veranstaltungsreihe "66+ mitten im Leben" spricht Frauen und Männer an, die nicht mehr im aktiven Arbeitsleben gebunden sind und doch mitten im Leben stehen. Wir laden Sie einal im Monat ein, miteinander über Gott und die Welt zu reden und zu schauen, wie wir unser Leben meistern können: Woher bekommen wir Kraft und Mut, den Herausforderungen unserer Zeit die Stirn bieten?
Fr.
09.05.25
14:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Erste Hilfe 55 +
Erste-Hilfe-Kurse für Seniorinnen und Senioren:
Dafür ist man nie zu alt!
Wenn ein Mensch in Not gerät, sollte man auch als ältere Person Erste Hilfe leisten können. - Aber wissen Sie noch was zu tun ist?
Besprochen und geübt werden vor allem Notfälle, die im Alter auftreten können.
Erste-Hilfe-Kurse für Seniorinnen und Senioren:
Dafür ist man nie zu alt!
Wenn ein Mensch in Not gerät, sollte man auch als ältere Person Erste Hilfe leisten können. - Aber wissen Sie noch was zu tun ist?
Besprochen und geübt werden vor allem Notfälle, die im Alter auftreten können.
Unter der Abendsonne pilgern durch die Dillinger Innenstadt
"Die Sonne - eine heiße Spur der Gegenwart Gottes"
Fr.
09.05.25
18:30
Faustussaal
Pfarreiengemeinschaft Dillingen
Auf vielen Glückwunschkarten und Kalendern sind irische Segenswünsche zu sehen.
Sie stammen aus den Weisheiten der keltischen Christen, die den christlichen Glauben auch in unsere
Regionen brachten. Bei den keltischen Christen spielt der Segen, das Pilgern, die Gegenwart Gottes in
der Natur, eine bedeutende Rolle. Dies kommt in den irischen Segenswünschen zum Ausdruck.
An den Stationen der Pilgerwanderung wird auf Weisheiten der keltischen Christen eingegangen.
Dabei wird die Sonne mit im Blickpunkt stehen, zu der die keltischen Christen eine besondere Beziehung haben.
Bei klarem Himmel führt Gemeindereferent Alfred Hirsch in das Leben der Sonne ein und es gibt die Möglichkeit, die Sonne mit dem Teleskop (mit Schutzfilter) zu beobachten. Die Pilgerwanderung findet auch bei
bedecktem Himmel statt. Bei Regen entfällt der Pilgergottesdienst.
Treffpunkt: um 18:30 Uhr am Basilikaplatz
Sie stammen aus den Weisheiten der keltischen Christen, die den christlichen Glauben auch in unsere
Regionen brachten. Bei den keltischen Christen spielt der Segen, das Pilgern, die Gegenwart Gottes in
der Natur, eine bedeutende Rolle. Dies kommt in den irischen Segenswünschen zum Ausdruck.
An den Stationen der Pilgerwanderung wird auf Weisheiten der keltischen Christen eingegangen.
Dabei wird die Sonne mit im Blickpunkt stehen, zu der die keltischen Christen eine besondere Beziehung haben.
Bei klarem Himmel führt Gemeindereferent Alfred Hirsch in das Leben der Sonne ein und es gibt die Möglichkeit, die Sonne mit dem Teleskop (mit Schutzfilter) zu beobachten. Die Pilgerwanderung findet auch bei
bedecktem Himmel statt. Bei Regen entfällt der Pilgergottesdienst.
Treffpunkt: um 18:30 Uhr am Basilikaplatz
Sa.
10.05.25
09:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Erste-Hilfe in psychischen Notsituationen
Seelische Wunden sind oft nicht so sichtbar wie körperliche Wunden, deswegen jedoch nicht minder schmerzhaft und gefährlich. Durch rechtzeitiges Handeln können psychische Folgeerkrankungen wie posttraumatische Belastungsstörung, Depression etc. oder eskalierende Situationen wie Gewalthandlung oder Suizid vermieden werden. Mit diesem neuen, speziell ausgearbeiteten Angebot kommt der Malteser Hilfsdienst e.V. dem Bedarf an einer Schulung in „Erster Hilfe für psychische Notsituationen“ entgegen, damit auch Laien in diesem Fall Hilfe leisten können. Der Lehrgang erfüllt die Fortbildungsrichtlinien für Betreuungskräfte nach § 53 b SGB XI.
Seelische Wunden sind oft nicht so sichtbar wie körperliche Wunden, deswegen jedoch nicht minder schmerzhaft und gefährlich. Durch rechtzeitiges Handeln können psychische Folgeerkrankungen wie posttraumatische Belastungsstörung, Depression etc. oder eskalierende Situationen wie Gewalthandlung oder Suizid vermieden werden. Mit diesem neuen, speziell ausgearbeiteten Angebot kommt der Malteser Hilfsdienst e.V. dem Bedarf an einer Schulung in „Erster Hilfe für psychische Notsituationen“ entgegen, damit auch Laien in diesem Fall Hilfe leisten können. Der Lehrgang erfüllt die Fortbildungsrichtlinien für Betreuungskräfte nach § 53 b SGB XI.
Die Bibel verstehen und erläutern - Ökum. Bibelkreis
Bibelstelle Joh. 13,31 - 35
Mo.
12.05.25
19:30
Kirchenzentrum St. Ulrich
St. Ulrich Dillingen
Lebens-und Erziehungsfragen
Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung, Erziehungskompetenzen fördern
Di.
13.05.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim
Maria Himmelfahrt, Höchstädt
Ein pädagogisches Konzept liegt vor.
Di.
13.05.25
14:00
Schützenheim Hubertus
St. Johannes Baptist Oberfinningen