Veranstaltungen der KEB Dillingen - Seite 3

Mi. 17.09.25 14:00
Pfarrhof
Maria Heimsuchung Gottmannshofen
Mi. 17.09.25 19:00
Kirchenzentrum St. Ulrich
St. Ulrich Dillingen

Lebens- und Erziehungsfragen

Erziehungskompetenzen fördern, Erfahrungen austauschen unter fachkundiger Leitung
Do. 18.09.25 09:15
Pfarrheim
St. Georg Aislingen
Folgende Themen werden bei den Treffen während des Jahres behandelt:
Mein Kind kommt in den Kindergarten - Wie Eltern diesen Lebensabschnitt begleiten können, Kinderkrankheiten, Impfung - Vor- und Nachteile. Wie wichtig ist loben?
Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
Musikalische Erziehung - Lieder erlernen, Musikinstrumente kennenlernen
Bewegungslieder - Fingerspiele - Tänze - Kniereiter
Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Kindgerechte Ernährung, Notfallapotheke
Ein päd. Konzept liegt vor.
Do. 18.09.25 14:00
Pfarrheim
St. Peter Hausen
Do. 18.09.25 14:00
Schützenheim Steinheim
Mariä Reinigung Steinheim
Im Alter ist man verschiedensten Belastungen und Nöten ausgesetzt. Hier bieten Humor und eine gelassene Haltung eine gesunde Möglichkeit, Frustration und Ärger abzubauen und die Realität aus einer gewissen Distanz zu betrachten. Das abwechslungsreiche Programm der Zauberunterhaltung von Herrn Stark, bei dem die Zuschauer in das humorvolle Geschehen mit einbezogen werden, kann hierzu einen Beitrag leisten. Mit kleinen magischen Spielereien verzaubert er sein Publikum und wird sicherlich alle zum Lachen bringen.

"Die Welt der Kürbisse"

Fahrt zur berühmten Kürbisausstellung nach Ludwigsburg
Sa. 20.09.25 07:00
Pfarrheim Steinheim
Mariä Reinigung Steinheim
Das diesjährige Motto der weltgrößten Kürbisausstellung im Blühenden Barock im Schlossgarten in Ludwigsburg lautet "Kino". Dieses Motto wird sich in zahlreichen Kürbisfiguren und -skulpturen widerspiegeln, die bekannte Persönlichkeiten und Figuren aus der Filmwelt darstellen. Abfahrt 07:00 beim Feuerwehrhaus, Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 40€, Info und Anmeldung bei Walter Sporer -Tel: 09074/2628
Sa. 20.09.25 08:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Jederzeit können Sie in eine Situation geraten, in der Menschen auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Ihre Bereitschaft, direkt zu helfen, kann dann den entscheidenden Unterschied machen. Und dann gilt: Sie brauchen keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Es ist immer besser zu handeln, als gar nichts zu tun.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie im Notfall angemessen handeln oder sogar Leben retten können. Unser Kursangebot ist vielfältig und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Von Erste-Hilfe-Kursen für den Führerschein, über Ausbildungen für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer bis hin zu Kursen für Kindernotfälle bieten wir praxisnahe und stets aktuelle Inhalte an, die Sie auf verschiedene Notfallsituationen vorbereiten.
Sa. 20.09.25 08:00
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Michael Lutzingen
St. Michael Lutzingen
08:10 Uhr Abfahrt in Unterliezheim, 08:20 Uhr Abfahrt in Lutzingen (Bürgerhaus), 08:30 Abfahrt in Mörslingen (Deisenhofer Str.) Um etwa 10 Uhr treffen wir in Ettringen bei der Sammelstelle von Aktion Hoffnung ein. Dort bekommen wir eine Führung und können den Verkauf besichtigen. Um 14 Uhr Besichtigung Kirch Siebnach mit Kirchenführung u. Andacht. Zum Abschluss Fahrt nach Schwabmünchen. Vorraussichtli. Fahrtkosten: 25 Euro (abhängig von TN Zahl) Anmeldung über Pfarrbüro Lutzingen 09074/4977 bis spätestens 07.09.25
Sa. 20.09.25 09:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Unfälle bei Kindern sind nahezu unvermeidlich: Während bei einer Schürfwunde am Knie oft ein Pflaster genügt, erfordern Kopfverletzungen, Knochenbrüche, Verbrennungen, Vergiftungen und hohes Fieber schnelles Handeln.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich in Notfällen mit Säuglingen und Kindern richtig verhalten. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln Ihnen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in Theorie und Praxis.
Di. 23.09.25 08:00
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. DLG
Jederzeit können Sie in eine Situation geraten, in der Menschen auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Ihre Bereitschaft, direkt zu helfen, kann dann den entscheidenden Unterschied machen. Und dann gilt: Sie brauchen keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Es ist immer besser zu handeln, als gar nichts zu tun.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie im Notfall angemessen handeln oder sogar Leben retten können. Unser Kursangebot ist vielfältig und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Von Erste-Hilfe-Kursen für den Führerschein, über Ausbildungen für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer bis hin zu Kursen für Kindernotfälle bieten wir praxisnahe und stets aktuelle Inhalte an, die Sie auf verschiedene Notfallsituationen vorbereiten.